1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Vorstellungstermine in Bremen – Mai 2025

Vorstellungstermine in Bremen – Mai 2025

Zwei Männer tanzen im Vordergrund, zwei Performerinnen reichen sich im Hintergrund vor einem roten Lametta-Zelt die Hände

 

Junges.Theater Bremen & tanzbar_bremen
Drinnen und Draussen im Brauhaus/Theater Bremen

Falls ihr bislang noch nicht die Gelegenheit hattet:
Im Mai gibt es weitere Spieltermine von Drinnen und Draussen.
Das Stück von Antje Pfundtner beschäftigt sich spielerisch damit, was Menschen trennt oder verbindet. Entstanden ist die Kooperation mit dem Jungen Theater Bremen als Teil des pik – Programms.

Freitag, 23. Mai, 🕠10:30 Uhr
Samstag, 24. Mai, 🕠16:00 Uhr / Mit Audiodeskription
Sonntag, 25. Mai, 🕠16:00 Uhr
Dienstag, 27. Mai, 🕠10:30 Uhr / Mit Audiodeskription
Mittwoch, 28. Mai, 🕠10:30 Uhr

Tickets und Infos: Drinnen und Draußen – Theater Bremen

Gefördert im „pik – Programm für inklusive Kunstpraxis“ der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Die Roboter: eine Gruppe in roten Uniformen gekleideter Menschen mit goldenen Helmen auf der Straße

Hijinx Theatre & tanzbar_bremen (Wales/DE)

Enter the Robots beim Mittenmang Festival

Wir freuen uns sehr, dass diese Kooperation aus dem Jahr 2024 hier gezeigt wird:

Freitag, 30. Mai I 🕠14.30 Uhr // Goetheplatz & 🕠16.00 Uhr // Marktplatz
Samstag, 31. Mai I 🕠14.00 Uhr // Marktplatz & 🕠16.00 Uhr // Goetheplatz

„Hallo. Willkommen in Ihrer Zukunft.
Entspannen Sie sich. Sie können runterfahren.
Sie können mit dem, was sie tun, aufhören.
Sie müssen nie wieder arbeiten.
Bleiben Sie zu Hause. Legen Sie die Füße hoch.
Wir haben alles im Griff.
Das sind unsere Roboter. Wir übernehmen das jetzt hier.“

In der Zukunft bekommen alle einen Roboter von der Regierung geschenkt.
Das Leben wird sicherlich so viel einfacher sein! Was kann da schon schiefgehen?
Die Kooperation des Hijinx Theatre und tanzbar_bremen ist eine Theatershow zum Mitmachen.
Eine überlegte Antwort auf die Künstliche Intelligenz. Eine sanfte Erkundung der Roboter-Ethik.

„Für den unwahrscheinlichen Fall einer Fehlfunktion übernimmt Ihre örtliche Behörde keine Verantwortung.“

Eintritt frei – Dauer ca. 30 Minuten

ENTER THE ROBOTS ist gefördert durch das Programm Cultural Bridge sowie den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Weitere Infos zum Stück und alle anderen Vorstellungen des Festivals findet ihr hier: https://www.mittenmang-festival.de/stuecke/

Fotos: Jörg Landsberg (oben) Rudi Kottmann (unten)