Mit dem Projekt „KULTUR:Brücken“ sollen neue und kreative Wege zur Ausgestaltung der Zukunftsperspektiven von Jugendlichen mit Förderbedarf erforscht werden.
Kultur:Brücken

Mit dem Projekt „KULTUR:Brücken“ wollen wir neue und kreative Wege zur Ausgestaltung der Zukunftsperspektiven von Jugendlichen mit Förderbedarf erforschen.
Hier geht es zur Projektdokumentation: Broschüre KulturBruecken
Bei der Umsetzung dieses Vorhabens setzen wir auf die Vermittlung von Wissen, basierend auf persönlichen, professionellen und künstlerischen Erfahrungen, vermittelt durch behinderte Künstler:innen. Dabei arbeitet unser Mitarbeiter:innen Team, zum Beispiel in Workshops oder regelmäßigen Trainings, eng mit den Teilnehmenden zusammen und zeigt ihnen was künstlerische und Tanz- und Theaterarbeit bedeutet.
Ein weiteres Ziel des Projektes ist es auch in verschiedenen Bremer Kulturinstitutionen Wege für Praktikum-, FSK- oder Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen, Kurse aufzubauen und mit den Teilnehmenden zu etablieren.
Bisher haben wir, zum Beispiel in der Winterakademie 2022 mit Schüler:innen aus mehreren Schulen Bremens, einem Filmworkshop und vielen anderen Aktionen, schon viele Jugendliche erreicht.
Hier einige Eindrücke:
Das Projekt wird gefördert durch:
