Ein Schwerpunkt ist dabei die Hinterfragung des Wertes künstlerischer Arbeit aus vergangenen Epochen sowie dessen nachhaltige Auswirkungen auf heutiges kreatives Schaffen. Darüber hinaus widmet sich das Team der Interpretation von Abfallpyramide und Energieeffizienz in kulturellen Zusammenhängen. Wiederverwertung und -verwendung sind dabei auf der Bühne allgegenwärtig und prägen den Entwicklungsprozess der Produktion. Das Thema Materialkreislauf wird untersucht und in künstlerische Ansätze und Umsetzungen gespannt. Auf diese Weise wird eine poetisch-satirische Studie über unser Sein in einer spannungsgeladenen Zeit präsentiert.
Das Team wird unterstützt von Delia Nordhaus, der Leiterin der Upcycling Galerie Wallerie, sowie von Prof. Dr.-Ing. Henning Albers, welcher sich mit Recycling im Bereich von Umwelt- und Biotechnik beschäftigt.
Details
Idee und Choreografie: Günther Grollitsch in Zusammenarbeit mit den Tänzer:innen
Tanz: Jenny Ecke, Till Krumwiede, Corinna Mindt, Oskar Spatz, Adrian Wenzel
Dramaturgie: Tom Bünger
Bühnenbild: Delia Nordhaus, Janina Mau
Kostüm: Lui Nilson
Produktionsleitung: Stina Hinrichs
Produktion
tanzbar_bremen in Zusammenarbeit mit steptext dance project
Premiere
Premiere am 27. April 2022, 20 Uhr
Im Rahmen von TANZ Bremen 2022 am 06. Mai 2022, 18 Uhr
Theater Bremen, Kleines Haus